Wir blicken zurück auf eine tolle Zeit in Rheine. Die frisch renovierte Jugendherberge hat alle Erwartungen übertroffen und die Sportanlagen in der Umgebung haben keine Wünsche offengelassen. So hatten wir tolle Trainingsbedingungen und konnten uns eine Woche lang durch alle Disziplinen durcharbeiten.

Alle Fotos findet ihr in den entsprechenden Artikeln unter dem Reiter "Veranstaltungen --> Unsere Veranstaltungen".

Besondere Highlights waren in diesem Jahr das Schwimmen, das in "Aquajogging" und "Rutschen" geteilt wurde. Außerdem haben wir viel Spaß bei unserer Abschlussaktion gehabt, die uns den letzten Nachmittag in Bewegung gehalten hat. Wir danken dem Förderverein, der die Kosten für die schönen Aktionen und das Pizzaessen übernommen hat und unsere Zeit vor Ort besonders angenehm und abwechslungsreich gestaltet hat.

Besonders gut angekommen ist selbstverständlich auch unsere Abschlussaktion am Abreisemorgen, als wir noch vor dem Frühstück eine Endlosstaffel im Park absolviert haben.

Uns Trainern Judith, Marek, Merle, Jessica und Lukas hat die Zeit sehr gefallen. Das Lob von der Jugendherberge für unserer Gruppe unterschreiben wir und geben es gerne weiter!

Wir wünschen allen eine gute Erholung und freuen uns auf den Saisonstart nach Ostern im Marschwegstadion, beim BTB und bei Wettkämpfen. Bitte notiert euch schon einmal den Termin für nächstes Jahr, wir fahren vom 29.03.2026-03.04.2026, dann von Sonntag bis Karfreitag.

 

Trainingslager 2026 in Rheine: So, 29.03.2026 bis Fr, 03.04.2026 - bitte Termin vormerken!

Schon ist der angebrochen: der letzte Morgen. Die Zeit verfliegt wie im Flug und so ging es zum letzten Mal auf die Bahn. Die Jüngeren haben ihre Reaktions- und Sprintfähigkeiten getestet, während die Großen Hochsprung gemacht haben. Zum Abschluss haben die Jüngeren noch eine Limbo-Challenge gemacht, die Anni ganz knapp vor Jakob gewinnen konnte. 

Am Nachmittag gab es dann die diesjährige Überraschung: Die Trainer haben ein Angebot gebucht, bei dem man auf dem Geländer der Jugendherberge diverse Attraktionen ausprobieren konnte. Unter anderem waren Lasergewehr- und Blasrohrschießen dabei, ebenso wie Geschicklichkeitsspiele. In vier Gruppen wurden die Aufgaben im Team geübt und anschließend für die Wertung absolviert. Das Highlight am Ende war der Biathlon, der aus einem Lauf- und einem Schießpart bestand. Schaut euch am besten die vielen Fotos und Videos an, denn Bilder sagen mehr als tausend Worte! 

Wir danken dem Förderverein, der die Kosten für dieses schöne Abschlussevent übernommen hat. Nach der Veranstaltung hatte die Küche noch eine Überraschung für unsere Athleten parat: Es wurde extra für uns Pizza gebacken! Auch hier hat der Förderverein seine Finger mit im Spiel, ebenso beim Schwimmbadeintritt von gestern. 

Am Abend wurden noch die Sieger der diesjährigen Modenschau zum Thema "Brasilianischer Karneval: Samba" gesucht und natürlich auch gefunden. Die Siegerteams durften sich als Erstes über unser Mitbringsel freuen: Eine BTB-Spikestasche! Hier können nicht nur Spikes aufbewahrt werden, sondern auch alles, was man so für einen Wettkampf braucht (Klebeband, Sicherheitsnadeln,...), hoffen zumindest die Trainer. Schaut euch gerne einmal auf der Seite des Fördervereins um, wir sind dankbar für jedes neue und bestehende Mitglied, damit wir auch im nächsten Jahr noch Highlights neben dem Trainingsalltag anbieten können. 

Nun klingt der letzte Tag nach einer Runde Verstecken im Dunkeln langsam aus. Die ersten Klamotten haben schon wieder den Weg in die Taschen gefunden. Sportklamotten mussten aber noch nicht vollständig verstaut werden...

Wir wünschen eine gute Nacht und freuen uns schon auf das Aufbruch-Gewusel morgen früh. Unsere Abfahrt in Rheine ist um 10:00 Uhr. Je nach Verkehr findet ihr geschätzte Ankunftszeiten hier auf der Homepage oben im Artikel. 

...ist definitiv vorprogrammiert heute Vormittag. 

Nach der Einkaufspause gestern nach dem Mittagessen waren die Süßigkeitenvorräte der Kinder wieder gut gefüllt. Die großen Jungs haben sogar so viel gekauft, dass sie sich einen Einkaufswagen "geliehen" haben. Aber dazu später in diesem Artikel. 

Gaaaaanz viele Fotos und Videos von gestern findet ihr hier.

Am Nachmittag haben wir bei schönstem Sonnenschein zuerst alle gemeinsam Endzonen-Frisbee gespielt, bevor es an die Disziplinen ging. Diese waren am Nachmittag Weitsprung, Speerwurf und Kugelstoßen. 

Später, nach dem Abendessen, ging es dann noch einmal zurück in die Halle. Dort haben sich die Trainer ein anstrengendes Kräftigungsprogramm ausgedacht. Besonders unsere Spezialübungen mit Bank sorgen wohl für Muskelkater am frühen Morgen. 

Apropos früher Morgen: Da war ja noch was mit dem Einkaufswagen... Da die Jungs leider "vergessen" haben, ihn zurückzubringen, dürfen sie das jetzt gerade vor dem Frühstück machen. Wir freuen uns auf einen weiteren sonnigen Tag in Rheine und sind gespannt, was der Tag alles bringt. 

Aus Athletensicht sahen der letzte Tag wie folgt aus. Die Jungs freuen sich anscheinend sehr, dieses Jahr zum ersten Mal mit den älteren Athleten trainieren zu dürfen. 

"Heute am 14. April haben wir drei verschiedene Disziplinen gemacht. Wir haben Sprint, Kugelstoßen und Weitsprung gemacht. Am Abend waren wir dann noch in der Halle.

Am frühen Morgen durften die Kleinen über Hürden hoppeln, während wir uns in Wüsten ähnlicher Hitze (Anmerkung der Redaktion: 15° und leichte Bewölkung) durch ewig lange Tempoläufe gequält haben. Die Tempoläufe waren so anstrengend, dass Jessica manche von uns gefragt hat, ob wir uns nicht übergeben müssen. Leider hatte niemand das Glück sein Frühstück wiederzusehen und alle mussten weiterlaufen. Nach einem kurzen Abstecher zum Netto konnten wir gestärkt mit der zweiten Einheit des Tages beginnen. In dieser mussten wir Kugeln stoßen und Weit springen, während die Kleinen Zahnstocher geworfen haben. In der dritten Einheit am Abend wurden wir in der Halle mit Kräftigung gequält. Der Tag war insgesamt anstrengend aber der Netto Besuch hat ihn deutlich aufgewertet."

Am Dienstag haben wir viel erlebt. 

Nach dem Frühstück und einem Gruppenfoto in der Sonne ging es für alle ins Stadion, wo die erste Technikeinheit auf dem Programm stand. Die älteren Athleten durften sich im Dreisprung ausprobieren und die Jüngeren haben im Schatten Kugel gestoßen. Auf der Bahn hat Jessica außerdem noch Hürden aufgebaut und Merle und Maren haben sich für die Jüngeren eine brandneue Ausdauereinheit ausgedacht.

Am Nachmittag ging es dann schon etwas früher nach nebenan, da das Regenradar schlechtes Wetter angekündigt hat. Unsere Älteren haben sich über Starts und Sprints gefreut. Die Jüngeren hatten die Wahl zwischen Diskuswurf und Hochsprung. Vorher haben wir noch eine schöne Runde Mensch-ärgere-dich-nicht gespielt, zur Feier des Tages in der Variante für 6 Spieler! Die Trainer haben währenddessen ein kleines Fotoshooting gemacht. 

Später sind wir dann noch in die Halle gegangen, dieses Mal aber in die Schwimmhalle. Dort durften alle Athleten eine Kostprobe von Jessicas Aquajogging-Einheit bekommen. Die Freude war jedoch schnell groß, da schon nach kurzer Zeit das "Probetraining" abgeschlossen war und geplanscht und gerutscht werden durfte.

Besonders viele Fotos findet ihr heute unter diesem Link. Vielleicht findet ihr später auch noch ein Foto auf der Homepage, jetzt habe ich aber erst einmal Hunger und gehe zum Frühstück. 

Nach einer zweiten angenehmen Nacht und einem stärkenden Frühstück ging es am Vormittag bei gutem Wetter auf die Laufbahn.

 

Für die jüngeren Athleten standen Hürdensprints auf dem Programm, während die Älteren Sprints unterschiedlicher Länge absolviert haben. Trotz des Muskelkaters der letzten Tage sah das alles sehr gut aus. Gleich geht es nach einer längeren Mittagspause und Ausflügen zum Supermarkt um die Ecke wieder ins Stadion. Dort fliegen unter anderem die Speere und es wird weit gesprungen. Am Abend sorgen wir Trainer in der Sporthalle gerne für eine Extraportion Muskelkater. 

Fotos vom Vormittag könnt ihr hier finden