Am Samstag, 23. November, fand unser beliebtes BTB-Kinderleichtathletik-Hallensportfest für U12 - U08 statt.


Die Resonanz in diesem Jahr war enorm, so dass bereits eine Woche vor Meldeschluss ein Meldestopp erfolgte. Ca. 200 Kinder aus 9 Vereinen traten in Teams an.
Der gastgebende Verein BTB war mit insgesamt 5 Mannschaften dabei. Das Team der U12 freute sich über Platz 1..

 

>> ERGEBNISSE und FOTOS <<

 

+ ein-zwei Impressionen

Am Samstag, 07.12.2024 fand um 15:00 Uhr die Sportabzeichenübergabe in der urBar statt. Fast 120 Sportabzeichen konnten von BTBern absolviert werden und einen Großteil konnten Christiane, Sandra und ich (Regine) direkt überreichen. Andere Sportabzeichen werden in den Trainingsstunden übergeben oder ihr schickt eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  und wir besprechen eine Übergabe.

Ankunftszeit am Donnerstag: ca. 12:30 Uhr

Der letzte Tag in Hannover begann heute Morgen bereits eine halbe Stunde früher als gewohnt. Bei schönstem Sonnenschein, als wäre das Wetter nie anders gewesen, gingen wir ein letztes Mal ins Erika-Fisch-Stadion. Dort durften sich die Athleten eine ausführliche Runde warmmachen, vor allem die lange Runde Mensch ärgere dich nicht war sehr beliebt – zumindest zu Beginn.

Fotos könnt ihr nach und nach hier finden.

Anschließend durften die ältesten Athleten Deuserbandläufe und Sprints absolvieren. Für die anderen ging es wahlweise in den Diskuskäfig oder auf die Hochsprungmatte.

Zurück in der Jugendherberge ging es dann auf direktem Weg zum Mittagessen und anschließend los zur Straßenbahn. Die fuhr uns durch die halbe Stadt, bis wir vor dem Zoo ausgestiegen sind. Hier haben wir den Nachmittag ganz entspannt und ganz ohne Läufe zwischen den Tieren und auf den Spielplätzen verbracht. Bei einigen Fütterungen konnten wir dabei besonders viel über die Tiere lernen.

Nun haben wir die Koffer bereits gepackt und lassen den Abend langsam ausklingen.

Oskar, Carlo und Henri haben den Tag wie folgt erlebt:

„Morgens haben wir schon früher gefrühstückt als sonst. Danach waren wir auf dem Sportplatz und haben Mensch ärgere dich nicht gespielt in unseren Gruppen, die wir vorher besprochen haben. Dann durften wir entscheiden, ob wir Hochsprung oder Diskus machen wollen.

Am Nachmittag sind wir in den Zoo. Dort gab es eine coole Robbenshow.

Dann sind wir in die Jugendherberge zurückgegangen.“

Nachdem wir am Donnerstagmittag wieder gut in Oldenburg angekommen sind, können wir festhalten, dass wir eine wirklich schöne Fahrt ins Bewegungscamp Hannover 2024 gehabt haben.

Gruppenfoto mit Zehnkampfweltmeister Niklas Kaul (Vierter von rechts in der oberen Reihe)

Alle Berichte und Fotos zum Bewegungscamp 2024

Weiterlesen: Eine wirklich schöne Fahrt

Am Montagabend gab es für die älteren Athleten eine Überraschung: anstatt eines gemütlichen Abends mit Spielen in der Jugendherberge ging es für die Gruppe mit Jari, Tabea und Jessica als Trainern ins Schwimmbad. Dort wurde jedoch nicht geplanscht sondern eine Jessica-Spezial-Aquajogging-Einheit absolviert.

Währenddessen mussten sich die anderen Athleten aber nicht in der Jugendherberge langweilen! Mit kurzer Vorlaufzeit haben Felix und Lukas einen schönen Lauf im Mondschein angekündigt. Die Motivation war zu Beginn nicht allzu groß, doch spätestens der Blick auf den mondbeschienenen Maschsee hat alle begeistert. Im Anschluss ging es noch zu einem Calisthenics-Park, wo sich die Kids auspowern konnten, sodass es eine wirklich schöne Runde geworden ist.

Die Fotos können leider aufgrund des schlechten Internets noch nicht hochgeladen werden und werden nachgeliefert. 

Heute Vormittag ging es für alle Gruppen zunächst in die Halle. Für die U14-Gruppe ging es an die Sandgrube zum Weitsprung, die jüngeren haben mit Tabea Kräftigung gemacht und die älteren „durften“ mit Jari den Erlebnislauf „Maschseerunde“ auskosten.

Nun freuen wir uns auf eine schöne nächste Einheit im Stadion. Der letzte Tag aus Athletensicht sah bei Ole, Paul, Eike und Fiete wie folgt aus:

„Nach dem Abendessen wurden wir noch zu einer Trainingseinheit im Stadionbad verdonnert. Alle dachten, wir würden entspannt im Wasser planschen, doch dann kam Jessica… Durchs Wasser joggen, ohne den Boden zu berühren oder zu schwimmen, und das ganze 200 Meter, das geht ordentlich auf die Pumpe. Wir sind fast untergegangen, doch am Ende haben es zum Glück alle geschafft.

Am nächsten Morgen ging es direkt wieder zur nächsten Trainingseinheit und zwar ein oder zweimal um den Maschsee herum, jeweils 6 km. Das war anstrengender als gedacht und es ging sehr auf die Beinmuskulatur, doch am Ende hat es jeder gut überstanden. Die Verletzten unter uns mussten natürlich nicht mitlaufen, sondern haben stattdessen Kräftigungsübungen mit Tabea gemacht, um sich nicht weiter zu verletzten.“